- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eröffnungskonzert „Wort und Musik“. Johanna Klann, Prof. Hans Bäßler und Prior Arend de Vries

Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 18. Orgelzyklus bestreitet Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler, und dem Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries. Vater und Tochter haben schon häufiger zu sammen in Großenaspe musiziert und das Publikum jedesmal begeistert. Neu an dem diesjährigen Eröffnungs konzert sind die Lesungen vom Prior, Arend de Vries zwischen den Musikstücken.
In der Mitte dieses besonderen Konzertes steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und die Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude, der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Menschliche Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später im 19. Hahrhundert bei Felix Mendelssohn Bartholdy. Die von Arend de Vries aus gewählten Texte unterstreichen in besonderer Weise, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen und nach Trost. Insofern ergänzen sich Text und Musik.
Johanna Klann wurde 1992 in Eutin geboren und wuchs in Hannover auf. Dort erhielt sie ab 1998 Klavierunter richt bei O Oltmann. Ab 2003 nahm sie Querflötenunterricht und spielte im Schulorchester. Nach dem Abitur absolvierte einen Bundesfreiwilligendienst an einer Waldorfschule für geistig beeinträchtige Kinder. Ab 2012 studierte Johanna Klann an der Hamburger Musikhochschule Schulmusik für das Lehramt Grundschule und Sekundarstufe 1. Dort erhielt sie Querflötenunterricht bei Prof. I.J. Klett, Gesangsunterricht von Prof. I. Otto und Klavierunterricht unter anderem von Prof. H. Rutkowski. An der Pädagogischen Hochschule Bern verbrachte sie im Jahr 2015 ein Auslandssemester. Nach ihrem Masterstudium schloss Johanna Bäßler ihr Referendariat an, seit September 2018 arbeitet sie an Katharinenschule in der Hafencity.
Hans Bäßler wurde 1946 in Wedel geboren. Zunächst studierte er Theologie, dann Schul- und Kirchenmusik in Hamburg (Orgel: Ernst-Ulrich von Kameke). Von 1970 bis 1994 war er Organist an der Hauptkirche St. Petri in Hamburg. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn nach Frankreich, England, Polen, Dänemark und in die Schweiz. Aufnahmen für den NDR und den Bayerischen Rundfunk. Hans Bäßler war von 1994 bis 2014 Profes sor für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, von 2014 bis 2017 in der gleichen Funktion an der Musikhochschule Lübeck. Er leitete u.a. das Institut für musikpädagogische For schung, war Vizepräsent des Deutschen Musikrates, Präsident der Föderation musikpädagogischer Verbände Deutschlands und über viele Jahre Leiter des Bundesfachausschusses Musikalische Bildung.
Prior Arend de Vries wurde 1954 in Berumerfehn (Nordfriesland) geboren. Nach dem Studium der Evangeli schen Theologie in Wuppertal und Tübingen und dem ersten theologischen Examen 1982 absolvierte de Vries sein Vikariat in Pattensen und im Predigerseminar Rotenburg (Wümme). Von 1985 bis 1993 war er Gemeinde pastor. Anschließend ging er nach Hannover als Landesjugendpastor. Im Oktober 1999 wurde er zum Landes superintendenten Sprengels Calenberg-Hoya ernannt. 2006 wur de er durch den Kirchensenat zum geistlichen Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes in Hannover berufen. Seit 2008 ist Arend de Vries Prior des Klosters Loccum. Am 1. Dezember 2020 ist er in den Ruhestand gegan gen.